#1 Kunstfutterzucht, auf Dauer nicht gut? von Heiko70 13.06.2015 20:26

avatar

Hallo liebe Kollegen,

ich habe nun schon einige Zuchten an Kunstfutter durchgeführt, mir viel dabei auf, daß die Raupen, die länger zur Entwicklung brauchen, auf Dauer nicht mit Kunstfutter ernährt werden können.

Aktuelles Beispiel sind 4 Raupen von D. miriamne. Diese 4 Raupen hingen hinter den restlichen Raupen nach und wuchsen wesentlich lagsamer. Mittlerweile sind diese Tiere seit 4 Monaten im Raupenstadium, während deren Geschwister schon verpuppt und teils schon geschlüpft sind.

In den letzten Tagen wuchsen sie nicht mehr weiter, trotz frischem KuFu. Genau dies fiel mir auch bei anderen Arten schon auf. Nun wechselte ich von KuFu auf Grünfutter. Ich gab den Tieren Löwenzahn und Salweide zum Fressen, was auch sofort angenommen wurde.
Das Wachstum explodierte förmlich. Die Raupen haben ihr Volumen fast verdoppelt, innerhalb weniger Tage. Das Futter wird mit einem Genuß verzehrt.

Kann jemand diese Beobachtung bestätigen und kann mir jemand eine Vermutung geben, warum KuFu scheinbar auf Dauer nicht verträglich ist?

NG Heiko

#2 RE: Kunstfutterzucht, auf Dauer nicht gut? von Reinhold 13.06.2015 20:54

Hallo Heiko,
leider kann ich Deine Vermutung nicht bestätigen !
Habe auch noch Raupen von D.miriamne , obwohl schon die ersten Falter vor 4 Wochen schlüpften !
Gebe schon seit fast 3 Monaten Löwenzahn als Futter.

Ich will damit sagen es liegt wohl eher an der Art.......................die wächst einfach so unterschiedlich schnell,beziehungsweise langsam !

Gruß: Reinhold

#3 RE: Kunstfutterzucht, auf Dauer nicht gut? von klow 15.03.2016 17:50

avatar

Tut mir leid dieses alte topic hoch zu holen.
Fand es aber interessant deine beobachtung zu lesen.
Konnte es auch sein das die explosion bei die tiere daran liegen konnte
das diese art moglicherweise mehrere futterquellen benotigt fur verschiedene
vitaminen und eiweiben etc.

Grus jens

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz