ich bekomme bald ( wenn alles gut geht ) 10 - 15 Eier oder Eiraupen von Daphnis nerii. Da ich aber diese Art noch nicht gezüchtet habe, wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrungen mit diesen Schwärmern hat? Ich habe leider kein Oleander im Garten, also muß ich auf Pflanzen aus dem Gartencenter zurrück greifen. Jetzt möchte ich gerne wissen mit wie viel Futterpflanzen ich so rechnen muß? Danke schon mal an alle! Grüße Peer
Hihi, also Daphnis nerii frisst auch Liguster, welcher ja überall eigentlich wächst. Auf eine bestimmt Ligusterart musst Du nach meinen Erfahrungen nicht achten, aber pass auf das der Liguster nicht mit irgendwelchen Pestiziden behandelt ist, sonst kann das tödlich sein. Aus diesem Grund vorsicht mit Pflanzen aus dem Gartencenter. Fressen tun die Raupen anfangs wenig, aber wenn sie erstmal in L5 sind, dann wird ordentlich reingehauen :D Ich hoffe ich konnte dir fürs erste helfen. Bei Fragen melde dich einfach.
Gruß Lennart
Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Danke Lennart, das mit den Pestiziden ist ein guter Tip! Das Sie Liguster fressen wußte ich schon, aber ich habe gelesen das sie dann nicht so groß werden? (hier bei der Artenbeschreibung) ;-) Grüße Peer
Hi Peer, also Liguster ist eigentlich ziemlich anspruchslos, d.h Du könntest ihn auch auf dem Balkon halten. Man kann ihn auch über Stecklinge vermehren, aber davon hättest Du dann erst nächstes Jahr etwas. Also die Daphnis nerii, die mein Bruder mit Liguster gezüchtet hat, wurden überdurchschnittlich groß. Aber Vinca major wächst eigentlich überall.
Liebe Grüße Lennart
Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Hallo Lennart ,Maxi und Jens, Ich danke euch für die vielen Tipps und Ratschläge! Ich werde es also mal mit Liguster probieren, das mit den Gartencenter ist mir dann doch zu gefährlich! Gehen denn die Kleinen sofort ohne Probleme an Liguster ? Oder gibt's da irgend welche Tricks! Grüße Peer
Hi, dies kommt natürlich auch auf die Temperatur an. Man sagt ja immer wenn die Raupen kühler gehalten werden, wachsen sie langsamer, werden aber größer, als Raupen die warm gehalten werden und schnell wachsen. Soweit ich mich erinnern kann hat es bei mit ca. 4 Wochen bis zur Puppe gedauert, also einen knappen Monat. Es gibt aber immer Raupen die etwas schneller dran sind und andere wiederum langsamer und sich später verpuppen.
Gruß Lennart
Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Ligustrum vulgare wird problemlos angenommen und wächst fast überall. Ich habe allerdings die Beobachtung gemacht daß die Falter doch um einiges kleiner werden als mit 0leander. Es kann natürlich auch am Zuchtmaterial liegen. Ich hatte das Glück erwachsene Freilandraupen zu bekommen die mitten in Innsbruck auf dem Balkon im 2.Stock gefunden wurden. Diese Falter waren gegenüber den Zuchtfaltern außergewöhnlich (Normal?) groß.
um nicht die Antworten meiner Vorredner zu wiederholen hier ein paar Tipps, die noch nicht genannt wurden! Sollten die Jungräupchen wider erwarten doch Probleme haben den zur Verfügung gestellten Liguster anzunehmen, empfehle ich dir, ein paar Oleanderblätter mit Wasser zu "vermixen", das Ganze gut abzuseihen, und die Ligusterblätter danach damit zu besprühen! Aber Vorsicht! Die Blätter müssen wieder ganz trocken sein, bevor du sie den Räupchen vorsetzt.
Ansonsten kann ich mich nur der Meinung von Werner (hall) anschließen, denn auch ich habe schon vor Jahren die Erfahrung gemacht, dass Falter, die an Oleander fressen durften (bis L2 nur Blüten und die odersten Blatttriebe), und idealerweise zusätzlich noch unter "Kurztagsbedingungen" also, 12 Stunden Licht, 12 Stunden Finsternis gehalten wurden, nicht nur um einiges größer waren, sondern wesentlich besser für Nachzuchten geeignet sind, als Tiere die unter Langtagbedingungen an Liguster fraßen!
Dennoch - Liguster ist eine sehr problemlos zu handhabende Futterpflanze, und kann, vor allem da es sich bei dir um die erste Zucht dieser Art handelt auch bedenkelos verwendet werden!
Liebe Grüße und gutes Gelingen Michael
Selbst der Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Sturm entfachen!
meine erste Raupe ist gestern geschlüpft . Sie ist auch sehr bewegungsfreudig. Jetzt meine Frage: beim schlupf war Sie Gelb und jetzt ist Sie Bräunlich? Ist das normal? Ich halte die Eier und das Räupchen in einer 4cm mal 3cm mal 1 cm großen Plasteschachtel und als Futter habe ich junge Ligustertriebe drin.